Apolda/Weimar. Der Kreisverband der AfD Weimar/Weimarer Land hat sich nach einer Kundgebung am 12. Juli in Apolda von Teilen der Veranstaltung distanziert. Nun wird bekannt, dass ein AfD-Mitglied die Demonstration angemeldet haben soll.

An der Kundgebung nahmen überwiegend heimttreue Personen teil. Zu den Werbenden gehörten unter anderem die „Jungen Nationalisten Thüringen“, die Jugendorganisation der Partei „Die Heimat“. Neben Deutschlandfahnen waren auch Symbole der „Heimat“-Partei und der „Freien Sachsen“ zu sehen.

Bereits im Vorfeld hatte der AfD-Kreisverband Weimar/Weimarer Land seine Mitglieder und Sympathisanten von einer Teilnahme abgeraten. Einige der beteiligten Gruppen, darunter „Die Heimat“, stehen auf der Unvereinbarkeitsliste der Partei. Paul Ilten, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Kreistag Weimarer Land, betonte, die Mitglieder seien über die Parteilinie informiert worden.

Trotz der Distanzierung der AfD hatte ein AfD-Stadtratsmitglied auf seiner persönlichen Facebook-Seite zur Teilnahme aufgerufen – mit einem Post, der das Logo des Kreisverbands zeigte. Der Beitrag war zwar vor der offiziellen Distanzierung veröffentlicht worden, wurde aber auch danach nicht gelöscht.

Für weitere Diskussionen sorgte eine Äußerung des Mitveranstalters René Wenzel, der in seiner Rede zwei Organisatoren namentlich nannte. Dabei soll es sich laut mehreren Quellen um ein AfD-Kreistagsmitglied handeln. Christian Klar aus Gera bedankte sich zudem bei „beiden AfD-lern, die standgehalten haben“.

Die Partei „Die Heimat Thüringen“ kritisierte die Distanzierung der AfD und forderte stattdessen „Zusammenhalt aller heimatliebenden Bürger in Thüringen“. Der AfD-Kreisverband prüft nun Sanktionen gegen die betroffenen Mitglieder.

Kritik vom Landesvorsitzenden
Max-Joseph Matthieß, Landesvorsitzender der Partei „Die Heimat Thüringen“, äußerte sich dazu mit deutlichen Worten: „Die AfD spricht immer über undemokratische Brandmauern – und baut nun selbst eine gegen eine zugelassene Partei auf.“

Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf eine Meldung der Thüringer Allgemeine (Originalartikel hier). Wir haben die Informationen durch zusätzliche Recherchen und Analysen ergänzt, um einen umfassenderen Überblick zu bieten.